|
![]() auch im Jahr 2018 können wir Euch wieder ein tolles, an Euren Leistungsstand angepasstes Training bieten. Um sowohl der Einsteigern als auch den Fortgeschrittenen gerecht zu werden, werden sich zwei erfahrene Trainer auf dem Wasser und an Land um Euch kümmern. Für alle, die mit dem Segeln beginnen oder Ihren Jüngstenschein erwerben möchten, geht es am 14. Februar 2018 um 17 Uhr bei uns am Vereinsheim los. Der Theorieunterricht findet Mittwochs in der Zeit von 17 - 18 Uhr statt. Je nach Witterung geht es dann Ende April oder Anfang Mai aufs Wasser. Für den Einstieg (in der Regel die erste Saison) können Boote gestellt werden. Bitte meldet Euch bei unserem Jungendwart Fabian Gäde an, wenn Ihr dabei sein wollt. Auch für Fragen steht er Euch gerne zur Verfügung. Ihr erreicht Fabian per Mail an fabian.gaede@t-online.de oder mobil unter 0157 / 79482560. Hallo liebe Opti-Eltern ! Die Deutsch-Russische-Gesellschaft Kiel hat über den Landesseglerverband eine Einladung zu einer Optimisten-Regatta in Nischni Nowgorod ausgesprochen. Der Segelverein in Nischni Nowgorod stellt für die Wettfahrten moderne Optimisten, zudem werden die Unterkunft im Hotel sowie die Verpflegung und ein kulturelles Programm übernommen. Somit sind von den Teilnehmern lediglich die Kosten für den Flug und die Visas zu übernehmen. Ich rechne mit einem Betrag von unter 500,- € für die gesamte Woche. Stattfinden soll die Fahrt in der ersten Woche der Sommerferien. Wir werden eine kleine und übersichtliche Gruppe von maximal 8 Seglern sein. Ich werde die Fahrt begleiten und vor Ort wird uns ein Dolmetscher zur Verfügung stehen. Es ist sicherlich gerade jetzt ein ungewöhnliches und spannendes Reiseziel, was es aber in einem besonderen Maße interessant macht. Meiner Meinung nach eine super Erfahrung für die Kinder mal in eine völlig andere Welt einzutauchen. Um sich ein Bild von der Veranstaltung zu machen, habe ich am Ende des Artikels zwei Videos verlinkt. Infos zur Unterbringung findet Ihr hier (www.coffeehostel.ru), Infos zu dem veranstaltenden Club hier (mor-club.ru). Da die Beantragung der Visas einige Zeit in Anspruch nimmt, ist eine baldige Anmeldung nötig. Für alle weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Unter c.randig@web.de oder 0176 – 999 99 641 bin ich erreichbar. Gruß Christian Randig - Jugendwart BoSV - Video eins Video zwei Video drei (in Zeitung angekündigt) ![]() An dieser Stelle hier ein kurzer Bericht von Freddi, danke dafür: IDJM /LJM 2014 Nach dem Titel des deutschen Vizemeister U 17 auf der internationalen Jugendmeisterschaft 2014 konnte sich Frederik Frerck am 31.08.2014 zudem den Titel des Landesjugendmeisters in der EUROPE-Klasse erkämpfen und den BoSV klasse vertreten. Die internationale deutsche Jugendmeisterschaft wurde in diesem Jahr am Dümmer See vom SV Hüde ausgerichtet. Mit kräftigem Wind über die gesamte Regattawoche und einer gemeinschaftlichen Atmosphäre unter begeisterten EUROPE-Seglern entwickelte sich eine tolle Stimmung auf einer hervorragend ausgerichteten Meisterschaftsregatta. Nach spannenden Wettfahrten konnte Frederik sich nun auch über den Titel des schleswig-holsteinischen Landesjugendmeisters freuen und den Wanderpokal vom Landesjugendobmann des Landesseglerverbandes Gunnar Schneider in Empfang nehmen, der die Jugendarbeit auch der kleinen Vereine hervorhob. ![]() Auf dem Verbandstag des Segler-Verbandes Schleswig-Holstein (SVSH) konnte der Opti-Segler Jannik Olmes und der Jugendwart Christian Randig den 1. Preis des "Sailing Kids" Wettbewerbes entgegennehmen. Mit diesem Wettbewerb honoriert der Verband das Engagement & die Leistungen in der Jugendabteilung. Es hatten sich 10 Vereine um den Preis beworben und ihre Jugendarbeit vorgestellt. Besonders gewürdigt wurde der BoSV für die Angebote im Dickschiff-Bereich. Hier wird den Kindern & Jugendlichen versucht die ganze Vielfalt des Segelsports näher zu bringen. Das ist für einen Binnen-See-Verein, der seinen Fokus naturgemäß auf dem Jollen segeln hat nicht selbstverständlich. Aber auch die Ausbildung der Jüngsten-Segler mit Theorie- & Praxis-Training sowie Kentertraining in der Schwimmhalle und die Betreuung der fortgeschrittenen jugendlichen Segler wurden erwähnt. Auch das Europe-Training auf der Kieler Förde, welches auf Initiative eines unser Vereinsmitglieder entstanden ist, ist dem Segler-Verband nicht entgangen. Das ganze in Relation zur Vereinsgröße mit ca. 25 aktiven Seglern und insgesamt ca. 100 Mitgliedern hat den SVSH überzeugt. Wir sind sehr Stolz auf diese Auszeichnung und bedanken uns bei dem Verband! Sonntag, 13.10.2013 Wie angekündigt wurde zeitig geweckt. Leider konnten wir den angekündigten Musiktitel nicht bieten, trotzdem war das Signal eindeutig - es geht los. Um die ausgefallen Wettfahrten des gestrigen Tages wett zumachen, hatte die Wettfahrtleitung einen deutlich verkürzten Kurs ausgelegt. Der Bedingungen kamen uns Bordesholmern vertraut vor: wenig Wind aus wechselnden Richtungen. Start war um 9.30 Uhr und wir waren ganz vorne mit dabei. An der ersten Tonne waren wir ebenfalls noch ganz vorne mit dabei und konnten aus dem gröbsten Gerangel freihalten. Auch der Halbwindgang zur zweiten Wendemarke lief gut. Erst auf der letzten Kreuz haben wir mit unsere zugelosten Bavaria 40 Cruiser mit Rollgroß und - vorsegel wenig beschicken. Auf der Ergebnisliste fanden wir uns auf einem 14.Platz bei 28 gestarteten Teilnehmern. Nach der Wettfahrt sind wir noch einmal unter der Fehmarnsundbrücke hindurchgefahren und konnten das Wochenende bei leicht auffrischendem Wind und Sonnenschein versöhnlich ausklingen lassen. Samstag 12.10.2013 Aufgewacht und die Geräuschkulisse hält sich im Vergleich zu gestern nicht geändert. Trotzdem um 10.00 Uhr zur Steuermannsbesprechung und mal hören, was der Wettfahrtleiter zu sagen hat. Leider sieht sein Wetterbericht genau so aus wie unserer, so dass für heute auch alle Wettfahrten abgesagt sind. Während wir uns fast auf ein Alternativprogramm geeinigt haben, kam die halbe Crew des Nachbarschiffs herüber. Zur Zeit versuchen wir eine gemeinsame Nachmittagsplanung zu organisieren, mal sehen, was der Tag noch so bringt.... Nachdem wir nicht Schwimmen gegangen sind und die Freundlichkeit der lokalen Bademodenverkäufer ausgiebigst getestet haben, hatte jeder den Nachmittag zur freien Verfügung. Abends ging es zum Abendessen ins Zelt in dessen Anschluss es statt einer Siegerehrung eine Verlosung der Preise gab. Leider sind wir hier leer ausgegangen. Kurz vor Mitternacht waren alle wieder an Bord. Wenig später kam die halbe Besatzung einer Nürnberger Crew zum Schnacken an Bord. Die Stimmung war gut, so dass wir erst kurz vor vier Uhr morgens auseinander gingen. Die Nürnberger zum Segeln sie hatten schließlich einen langen Heimweg vor sich, der Rest von uns zu Bett. Freitag 11.10.2013 Um den Jugendlichen Mitgliedern des Vereins auch mal die Möglichkeit zu geben, das Dickschiffsegeln kennenzulernen, haben wir uns nach Heiligenhafen aufgemacht. Dort hat ein Charterunternehmen die " Young Nautics" ins Leben gerufen (http://www.charterzentrum.de/nautic-young-stars/). Bei dieser Veranstaltung ist eine der Teilnahmevoraussetzung, dass max. zwei Besatzungsmitglieder älter als 23 Jahre alt sind. Am Freitag, den 11. Oktober haben wir uns mit der üblichen Verspätung von guten 10 Minuten auf den Weg nach Heiligenhafen gemacht. Dort angekommen wurde erst einmal das Frühstück nachgeholt, das Boot entgegengenommen und bezogen. Die Wetterprognose hat leider Böen von 7-8 Bft. vorhergesagt, so dass in Absprache mit dem Verchartere auf ein Auslaufen verzichtet werden musste. Als Alternativprogramm wurde die nähere Umgebung in Augenschein genommen. Besonders gut angekommen ist das Wasserspiel auf der Seebrücke, auch wenn wir das angepeilte Alter für diese Spielgeräte wahrscheinlich knapp überschritten haben.... Da das Wetter ein Auslaufen immer noch verhinderte, wurde Phase 10 ausgepackt und die Zeit bis zum Eröffnungsdinner überbrückt. Ein Erfolgserlebnis könne wir aber doch verkünden, Christian hat erfolgreich an der Prüfung zum Pyroschein teilgenommen. Wir werden sehen was der Tag noch bringt und weiter berichten.... Ganz herzlich wollen wir uns aber schon einmal beim Verein und dem Landesseglerverband für die finanzielle Unterstützung bedanken! ![]() Neuer Vereinsmeister 2013 ist Claas Randig. Nach spannenden Wettfahrten war er punktgleich mit seinem älteren Bruder Finn, konnte sich jedoch den Titel aufgrund eines ersten Platzes bei einer Wettfahrt sichern. Ganz knapp Dritte wurde Hannah Östermann. Im Yardstick-Feld sicherte sich Werner Zeller im Seggerling den Gesamtsieg. ![]() Die Regatta ist speziell für Segelanfänger & eine super nette Veranstaltung. Eine schöne Gelegenheit mal auswärts Regattaluft zu schuppern. Diese Gelegenheit hat Jannik Olmes am Schopfe gepackt & die Regatta gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! |