"Gott schenke uns Sonne und Wind!"
Das hatte ein Optikid sehnsüchtig bei Starkregen an die Tafel geschrieben. Ein allseits gehegter Wunsch. Waren am Samstag 120 Optisegler bei herrlichem Sommerwetter angereist ( einige Schlaumeier schon am Freitag, um sich die besten Zeltplätze zu sichern )zeigten sich bereits am Sonntag die ersten Anzeichen von sich verschlechterndem Wetter. Aber es war noch heiß und Wind suchte man vergebens. Also spielte man in Mannschaften in den Optis gegeneinander Wasserball. Abends dann das traditionelle Fancywork. In der Nacht zu Montag Regen. Am Montag Starkregen. Trotzdem wurde gesegelt. Abends Film vom letzten Optilager, Fancywork und Knotenkunde. Es schüttet die ganze Nacht. Die Bootshalle wird zur Trockenhalle umfunktioniert. Am Dienstag Starkregen. Alle ab in die Turnhalle der Schule. Mittags plötzlich trocken. Nichts wie in die Boote! Endlich wieder segeln! Abends Knotenprüfung, die Betreuer feierten ihren "Hawaii-Abend".
Mittwoch: Sonne und Wind! Aber: heute gings nach Tolk zur Tolk-Schau. Wind und Sonne satt, aber gesegelt wird heute nicht!
Geplant ist geplant, also ging`s in drei Bussen nach Tolk zur Tolkschau. Mit Lunchpaketen ausgerüstet vergnügten sich unsere Kids 5 Stunden in dem Freizeitpark. "War super!" meinte die Mehrheit nach der Rückkehr und stürzte sich zum Abkühlen in die Treene. Inzwischen waren auch schon einige besorgte Optieltern erschienen, um sich nach dem Wohlbefinden ihrer Kleinen zu erkundigen. Sie brachten trockene Klamotten und Verpflegung mit und räumten so ganz nebenbei die Zelte auf. Aber trotz "Landunter" des Zeltplatzes war die Stimmung ungetrübt. Verhungert war bis jetzt auch noch niemand, das Essen schmeckte. Abends dann wieder Spiele, Toben und Fancywork.
Am Donnerstag warmes, aber durchwachsenes Wetter. Also segeln, allerdings vormittags fast ohne Wind und gegen den Strom. Aber auch rückwärts segeln will gelernt sein. Am Nachmittag mehr Wind, endlich wieder richtiges Segeln!
Für den Spätnachmittag war Tretbootfahren in den Grachten vorgesehen, aber der hohe Wasserstand in den Grachten ließ das nicht zu. Also umdisponieren, alle Kids auf ein Grachtenschiff und ab ging`s auf der Treene Richtung Schwabstedt. Ein Highlight heute Abend: Disco! Man stylt sich, zieht sich schick an, nur das Duschen macht nicht so richtig Spaß (Heizung kaputt, Wasser kalt). Na ja, duschen wir eben morgen oder übermorgen!
Donnerstag, 20 Uhr, Disco-Start: Die beiden DJ`s geben alles und die Kids toben sich in der Halle aus. Die bebt besonders bei zwei Hits: "Ohne Holland fahr`n wir zur WM" und "Es gibt kein Bier auf Hawaii".
Draußen braut sich erneut Unheil zusammen, Gewitter!
Für eine Evakuierung in die Turnhalle ist gesorgt. Aber alles geht gut. Nur das Aufstehen am nächsten Tag fällt vielen doch etwas schwer. Bis zum Mittag müssen noch ein paar Wettfahrten gesegelt werden. Um 14 Uhr geht`s mit allen Booten Richtung Schwabstedt.
Wende am Stichkanal: Gewitter im Anmarsch! Zieht zum Glück an uns vorbei. Dann die obligatorische Wasserschlacht, bei der sich insbesondere die Betreuer, allen voran Tine, hervortun. Stärkung an Land mit Kuchen. Abends bei herrlichem Wetter Grillen. Gutscheine für Fleisch, Wurst und Eis werden wie auf einem Schwarzmarkt gehandelt.
Otto, Renke und Günther schwitzen sich an den Grills fast zu Tode. Aber Fazit dieses Tages: Rundum gelungen!
Samstag, Abreisetag, Hochsommer:
Nach und nach trudeln die Eltern ein, nehmen überglücklich ihre Sprösslinge in die Arme und helfen beim Abbau und Packen. Um 10.30 Uhr Dany`s Abschiedsrede und Siegerehrung. Frederike Zinck (SCPr) ist Siegerin der Gruppe 2, Christina Möller (HYC) ist "Bestes Mädchen" und Max Lutz (WSCW)erhält den Siegerpokal der Gruppe 1.
Die Meute skandiert "Wasser! Wasser!" und schon landen Segler und Betreuer in der Treene. Noch ein gemeinsames Mittagessen mit den Eltern, dann Abreise.
Liebe Optikids, ihr ward Spitze! Uns wird euer Hilferuf nach "Renateeeeh! und Tineeeeh!" fehlen. Wir freuen uns auf das 32. Optilager mit euch.
Bleibt gesund und segelt fleißig!
Euer SCFR und Volkmar
Nachtrag vom Bordesholmer Segelverein: Mitgereist sind vom Bordesholmer Segelverein die Kinder Anna und Hans - Eike Jacobs, Lasse Petersen. Malte Thiel, Jonas Klatt, Pay Gießelmann, Klaas Flintrop und Felix Gäde zusammen mit Betreuer Tine May. Alle Kinder haben gut gesegelt und prima Platzierungen erreicht, so z.B. in Gruppe 1 (Regattasegler): Eike den 11. Platz, Pay 31., Felix 45 und Gruppe 2 (fortgeschrittene Segler) Klaas 11., Jonas 16., Malte 24. und Lasse 47. Anna hat als jüngste Seglerin in der Anfängergruppe (Gruppe 3) trainiert und an Regatten nicht teilgenommen. Allen herzlichen Glückwunsch zu der prima Leistung- immerhin waren 120 Optisegler am Start.
Auf einen schönen Ausklang der Saison 2002 verbunden mit einem grossen Dank an den ScFR für die schöne Woche sowie die Bordesholmer Segelkinder, die durchgehend artig waren ! Es hat viel Spass mit Euch gemacht.
Tine May Jugendwartin BoSV